Mehr Smarthome
Durch die Verbreitung des Intenets und des Smartphones haben viele Unternehmen und Hersteller erkannt, dass es Zeit ist, sich aufzumachen in neue Bereiche der Haussteuerung – manche früher und andere eben etwas später. Wir gehen nicht auf jedes System näher ein, weil sie sich oftmals kaum noch in den Grundfuntionen unterscheiden. Sie haben lediglich in den Installationsmöglichkeiten ihre Vor – oder Nachteil. Teilweise handelt es sich sogar um die selbe Hardware, die einer „Smarthome Lösung“ für bestimmte Anwendungen oder als „Aushängeschild“ softwaretechnisch angepasst wurde. Hier gibt es oft nur eine begrenzte Geräteauswahl.
Kompatibel?
Leider sind Smarthome Systeme verschiedener Anbieter nicht kompatibel zueinander. Und das obwohl es sich teilweise um die identische Hardware handelt. So ist zum Beispiel kein RWE Smarthome Produkt mit Homematic kompatibel (oder umgekehrt). Aber es gibt eine Ausnahme – Homematic -> Homematic IP.
Im den folgenden Beiträgen stellen wir Ihnen ein paar nennenswerte Systeme vor die ebenfalls Beachtung verdienen.
HOMEMATIC IP
Homematic IP ist zunächst als Raumklima-Lösung verfügbar. Ab Herbst 2015 können Homematic IP Geräte mit allen Homematic Geräten über die Zentrale CCU2 betrieben werden. Die Kompatibilität der Lösungen und eine besonders einfache Integration werden sichergestellt.
[Mehr über Homematic IP erfahren]
Weitere Systeme
Somfy Tahoma Connect
Vattenfall Smarthome
Telekom Smarthome
Lupusec Smarthome
Gira ENet
Thomson (Bauhaus)